Aktuelle Veranstaltungen

Trainer-Qualifizierungen durch die Handballschule Baden

Innerhalb der Handballakademie Heidelberg werden die Trainer der Aktiven-Mannschaften des TSV Handschuhsheim und die Trainer der JSG Heidelberg im Mai/Juni 2023 durch Experten der Handballschule Baden qualifiziert. Die Handballschule Baden wird durch Jörg Madinger und Holger Löhr geleitet und bietet Trainings, Qualifizierungen und Fortbildungen für Vereinshandballer sowie Trainer an. Wir bieten unseren Trainern über die Handballschule Baden diese Module mit neuen und/oder spezifischen Inhalten zur weiteren Qualifizierung im Sportzentrum Nord, Heidelberg Handschuhsheim an. Diese Inhalte können unsere Trainer dann an ihre Mannschaften weitergeben.
• Modul Tempohandball, 23.05.2023, Jörg Madinger
• Modul Abwehrvarianten für C-/B-Jugend, 24.05.2023, Lukas Klee
• Modul Abwehrvarianten für A-Jugend/Aktive, 25.05.2023, Holger Löhr
• Modul Mentaltraining, 12.06.2023, Lukas Klee

1 Jahr Handballakademie Heidelberg

Handballakademie Heidelberg seit September 2021:
Kinder und Jugendliche benötigen auch wegen der Corona-Auswirkungen mehr mentale Förderung, die Handballakademie tut etwas: die Handballakademie bietet kontinuierliche und altersspezifische Mental-Coaching Angebote zusätzlich zu den handballspezifischen Körper-Trainings.

Initiator und Koordinator: TSV Handschuhsheim 1886 e.V.

Partnerverein: SG Heidelberg-Kirchheim;

Handball macht Mental Stark!
Die Handballakademie Heidelberg ist offen für alle Kinder und Jugendliche in und um Heidelberg!

Diese Angebote wurden innerhalb der Handballakademie im ersten Jahr des Bestehens seit September 2021 umgesetzt und angeboten (trotz Corona-Einschränkungen):

  • Mental Stark Handballcamp, Sept. 2021; Altersgruppe: Jugendliche;
  • Verleihung TSG-hilft e.V. Zukunftspreis „RE:START“, Sept. 2021;
  • Vortrag Mental Coaching, Henning Fritz, Sept. 2021; Altersgruppe: 18plus;
  • Torhüter-Training: Exekutive Funktionen, Sept./Okt.2021; Altersgruppe 18plus;
  • Schulung Heidelberger Kompetenztraining (HKT), psycho-edukatives Mentaltraining; Okt. 2021; Zielgruppe: Trainer*Innen;
  • Familienspielfest zum Tag des Handballs, Nov. 2021; Zielgruppe: Kinder/Jugendliche von 5 bis 12-Jahren;
  • Handballschule Lutz Landgraf – zielorientiertes Individualtraining; Nov./Dez. 2021; Zielgruppe: 9-12 Jahre, 13-17 Jahre, und 18plus;
  • „Mutig werden mit Til Tiger“: Stärkung des Selbstbewusstseins bei jungen Kindern, Caritas Heidelberg; Runde 1: Mai/Juni 2022; Runde 2: Okt./Nov. 2022; Altersgruppe: Kinder (5-7 Jahre) mit Eltern;
  • Mental Stark Handballcamp, Sept. 2022; Altersgruppe: Jugendliche;

Förderung und Finanzierung der Angebote durch:

  • Freundeskreis Handball Handschuhsheim e.V.
  • Stadt Heidelberg
  • TSG hilft e.V.

Ein Herzliches DANKESCHÖN!

Einladung zum pädagogischen und mental-stärkenden Programm „Mutig werden mit Til Tiger“

Die Handballakademie Heidelberg
Ambitionierter Handballsport mit Förderung mentaler Stärke

Schirmherr: Henning Fritz

Die Handballakademie Heidelberg bietet mehr als sportliche Trainings:
Einladung zum pädagogischen und mental-stärkenden Programm „Mutig werden mit Til Tiger“

Ein Programm unseres Kooperationspartners Caritas Heidelberg zur Stärkung des Selbstbewusstseins
Für Kinder im Alter von 5 − 7 Jahren mit Eltern

Zielgruppe: Minis und E-Jugend-Spieler*innen, Kinder im Alter von 5 − 7 Jahren mit Eltern
Start: 12.10.22, 17:30 Uhr, kleine Gruppen (max. 8 Kinder) in den Räumlichkeiten der Caritas Heidelberg, Veit-Stoß-Str. 5, 69126 Heidelberg; kostenfrei;

https://www.psychologischeberatung-hd-caritas.de/gruppenangebote/tiltiger/

Ziele:

  • Stärkung selbstbewussten Verhaltens in sozialen Situationen
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
  • Training der Selbstwahrnehmung
  • Erwerb von Strategien zum Stressmanagement
  • Stärkung des Selbstwerts
  • Verringerung sozialer Ängste und Vermeidungstendenzen
  • Eltern im Prozess des mutiger Werdens ihrer Kinder unterstützen

Kontakt / Anmeldung / Fragen zum Programm:
Tel.: 06221 409024
Email: team-eb@caritas-heidelberg.de 

Handballcamp für 10-16-jährige in der letzten Woche der Sommerferien

Liebe Trainer, Spieler und Eltern,

zusammen mit dem Welthandballer Henning Fritz organisieren die JSG Heidelberg, die SG Heidelberg-Kirchheim und der TSV Handschuhsheim ein Handballcamp für 10-16-jährige Handballer/innen in der letzten Woche der Sommerferien 2022:

www.handballtalente-heidelberg.de

Die Camps von 2019&2021 waren ein voller Erfolg und haben allen Teilnehmer*innen sehr viel Spaß gemacht.

Dieses Jahr findet das Camp vom 6.-10.9.2022 im Sportzentrum Süd mit Übernachtungen im Zelt und Training in der Halle statt. Wer möchte, hat also in der letzten Woche (bis auf 1 Tag) eine vollständige Ferienbetreuung.

Das Training wird von A- und B-Lizenztrainer*innen übernommen. Die Freizeitgestaltung und das Abendprogramm übernehmen Freizeitpädagog*innen, die auch bei der Übernachtung dabei sind.

Henning Fritz und ein weiterer lizensierter TW-Trainer bieten das Torwarttraining an.

Enthalten sind außerdem Videoanalysen und handballspezifische Tests mit dem Speedcourt.
Wichtig ist, dass ihr die letzte Ferienwoche schon einmal vormerkt und den Termin bei der Urlaubsplanung einplant. Ihr könnt euch selbstverständlich auch gleich anmelden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 260 Euro (alles inklusiv) bzw. 240 Euro (ohne Übernachtung).

Geschwisterkinder erhalten 20 Euro Ermäßigung und es können Feriengutscheine des Heidelberg-Passes eingesetzt werden.

Spieler*innen der JSG Heidelberg und ihrer Stammvereine (SG Heidelberg-Kirchheim, TSV Handschuhsheim) erhalten 20 Euro Ermäßigung.

Viele Grüße,
Claus und Tatjana (SGK Handball Förderverein)

Jugendspielgemeingemeinschaft (JSG) Heidelberg gegründet

Eine Spielgemeinschaft für den Jugendhandball in Heidelberg

Die Handballabteilungen des TSV Handschuhsheim haben sich zur Stärkung der Jugendarbeit mit der SG Heidelberg-Kirchheim zusammengetan und die JSG Heidelberg gegründet.

Ziel der JSG ist es die Kräfte beider Vereine zu bündeln, den Jugendhandball in Heidelberg weiter zu entwickeln und somit ein attraktives Angebot für alle interessierten Kinder und Jugendliche bieten zu können.

Beide Vereine haben in der Vergangenheit bereits positive Erfahrungen mit Gastspielerinnen und Gastspielern gemacht sowie verschiedene Aktivitäten initiiert und daraus hat sich schnell eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt. Aktuelle Beispiele gemeinsamer Projekte sind ein jährliches Jugend-Handballcamp im September und die Handballakademie Heidelberg mit Schulungen für Trainer und Spieler zu Mental-Coachings und Individualtraining. Für beide Projekte, die Handballakademie Heidelberg sowie die JSG Heidelberg, konnte Henning Fritz als Schirmherr gewonnen werden. „Ich möchte hier in Heidelberg meine Erfahrungen und den Spaß an der besten Sportart der Welt an die nächste Handball-Generation weitergeben“, so der Weltmeister von 2007.

Beste Voraussetzungen bietet die JSG Heidelberg mit Handballtrainingseinheiten in vier Sporthallen, im Sportzentrum Nord und dem Sportzentrum Süd sowie einem Trainingstag im SNP Dome. Die jüngeren Spielerinnen und Spieler trainieren weiter mind. einmal die Woche in ihrem Heimatverein und die Kombination beider Standorte ermöglicht für alle kurze Wege und hohe Qualität. In Zukunft soll immer eine Mannschaft pro Jahrgang mit gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainern in einer möglichst hohen Spielklasse vertreten sein, sodass Breitensport und der höhere Talentbereich im Heidelberger Nachwuchshandball abgedeckt sind.

Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen aus Heidelberg und Umgebung sind in der neuen Jugendspielgemeinschaft „JSG Heidelberg“ herzlich willkommen.

Ansprechpartner

Handschuhsheim, weibliche Jugend: Susanne Schmeckenbecher
Handball-frauen@tsv-handschuhsheim.de

Handschuhsheim, männliche Jugend: Gerhard Schlicksupp
Handball-maenner@tsv-handschuhsheim.de

Kirchheim: Claus Wendt
claus.wendt@gmail.com

Links

Handballakademie Heidelberg: www.handballakademie-heidelberg.de
Handball Handschuhsheim: http://handball.tsvhandschuhsheim.de
Handball Kirchheim: https://www.heidelberg-handball.de

Adressen Hallen

Sportzentrum Nord: Tiergartenstraße 126, 69120 Heidelberg
Sportzentrum Süd: Harbigweg 11/1, 69124 Heidelberg
SNP-Dome: Speyerer Straße, 69124 Heidelberg

Hallen und Trainingszeiten

Teams Sportzentrum Nord Sportzentrum Süd SNP Dome
  Halle 1 Halle 2 Halle 1 Halle 2  
TSV Superminis Fr, 16.30-17.30        
TSV Minis Fr, 16.30-17.30        
SGK Superminis         Mo, 16.30-18.00
SGK Minis         Mo, 16.30-18.00
JSG Heidelberg          
E-Jugend (m/w) –/–   Fr, 17.30-18.30   Mo, 17.30-18.30
D-Jugend (w) Mi, 16:30-18:00

Fr, 17:30-18:30

       
D-Jugend (m) Di, 16.30-17.30

Do, 16.30-18.00

    Di, 18.00-19.30

Fr, 17.30-18.30

 
C-Jugend (w) Mi, 16:30-18:00

Fr, 17:30-18:30

  Do, 17.00-18.30   Mo, 18.00-19.30
C-Jugend (m) Di, 16.30-17.30

Do, 16.30-18.00

  Di, 18.30-20.00

Fr, 17.00-18.30

   
B-Jugend (w) Mi, 18:00-19:30

Fr, 18:30-20:00

  Do, 17.00-18.30   Mo, 18.00-19.30
B-Jugend (m) Di, 17.30-19.00

Do, 17.00-18.30

  Di, 18.30-20.00

Fr, 17.00-18.30

   
A-Jugend (w) Mi, 18:00-19:30

Fr, 18:30-20:00

       
A-Jugend (m) –/–     Fr, 18.30-20.00 Mo, 18.30-20.00

Start des Programms „Mutig werden mit Til Tiger“

Ein Programm unseres Kooperationspartners Caritas Heidelberg

zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei jungen Kindern

Start: 04.05.22, 17:30 Uhr; Das Programm umfasst 8 Termine

Zielgruppe: Minis und E-Jugend-Spieler*innen, Kinder im Alter von 5 − 7 Jahren mit Eltern

Kleine Gruppen (max. 8 Kinder) in den Räumlichkeiten der Caritas Heidelberg, Veit-Stoß-Str. 5

https://www.psychologischeberatung-hd-caritas.de/gruppenangebote/tiltiger/

 

Ziele:

  • Stärkung selbstbewussten Verhaltens in sozialen Situationen
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
  • Training der Selbstwahrnehmung
  • Erwerb von Strategien zum Stressmanagement
  • Stärkung des Selbstwerts
  • Verringerung sozialer Ängste und Vermeidungstendenzen
  • Eltern im Prozess des mutiger Werdens ihrer Kinder unterstützen

#FightCoronaTristesse – Handballakademie Heidelberg

Unterstützt #FightCoronaTristesse und bekommt eine Spendenbescheinigung 

Handballakademie Heidelberg – aus Handschuhsheim – Schirmherr Henning Fritz –
Handball macht mental stark – Ambitionierter Handballsport mit Förderung mentaler Stärke

Aus der Not eine Tugend machen: Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach dem Stillstand für Körper und Geist durch die Corona-Einschränkungen ein MEHR bieten an Talentförderung. Talent endet nicht mit 18: ein von Amateurvereinen getragenes ganzheitliches und nachhaltiges soziales Engagement, um jungen Menschen helfen zu können, die Schritte ins Leben mit zwei festen Standbeinen angehen zu können, Trainings für den Körper und Coachings für den Geist. Die Handballakademie Heidelberg versteht unter Talentförderung nicht nur den Sport: hier erhalten die jungen Talente (auch 18plus) regelmäßiges sportpsychologisches Coaching und Mental-Coaching durch Fachexperten. Durch kontinuierliche Angebote bietet die Handballakademie Heidelberg zusätzliche Förderung für Körper und Geist sowie für mentale Stärke, bis hin zum Coaching für berufliche Perspektiven. Die Handballakademie Heidelberg ist offen für alle Amateurvereine in und um Heidelberg.
www.handballakademie-heidelberg.de

Helft mit Fachexperten zu rekrutieren und Programme für altersspezifisches Mental-Coaching umzusetzen – Für eure Unterstützung erhaltet ihr Spendenbescheinigungen von betterplace.org.
Bislang konnten wir folgende Einrichtungen als Kooperationspartner gewinnen: Schirmherr Henning Fritz, Freundeskreis Handball Handschuhsheim e.V., SG Kirchheim-Heidelberg, Caritasveband Heidelberg e.V., Handballschule Lutz Landgraf, Heidelberger Kompetenztraining (HKT), Institut Bildung plus, Jugendagentur Heidelberg, Neuronavi, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Spiel und Sport plus e.V., Sportinstitut Universität Heidelberg.
#HenningFritz

Spendenlink

Handballschule Lutz Landgraf – zielorientiertes Individualtraining

Zielgruppe: 9-12 Jahre, 13-17 Jahre, und 18Plus Jahre;

Weiblich: am 08.12.21 verschoben auf Januar; Männlich: am 16.12.21; jeweils im Sportzentrum Nord, Halle 1, Tiergarten 126, Heidelberg;
9-12 Jahre: 17:00 – 18:30 Uhr; 13-17 Jahre: 18:30 – 20:00 Uhr; 18Plus Jahre: 20:00 – 21:30 Uhr;

www.handballschule-lutzlandgraf.de

Lutz Landgraf ist ehemaliger und langjähriger Auswahltrainer, u.a. im BHV und DHB. Er bietet mit seinen Handball-Innovationen ein ganzheitliches Ausbildungskonzept und steht für die Überzeugung „Handballspielen beginnt im Kopf“. Mit einem zielorientierten Individualtraining verbessert er kognitive Fähigkeiten (Verbesserung aller Faktoren der Handlungsschnelligkeit – Wahrnehmung/peripheres Sehen, Entscheidung, Reaktion, Antizipation), Wahrnehmungs- und Reaktionsschnelligkeit der Auge-Hand Koordination, spezielle koordinative Inhalte über Entscheidungstraining;

Verschoben: Einführung in das PFiFF-Programm des Badischen Sportbundes

Liebe Trainerinnen und Trainer,
aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen wir die Einführung in das PfiFF-Konzept am Montag im SNP-Dome leider absagen. Die theoretische Einführung würde in einem schlecht belüfteten Raum stattfinden und wir möchten kein Risiko eingehen. Der Sport mit den Kindern geht vor und auch wenn wir möglichst alle Förderungen und Verbesserungen von Trainings- und Bewegungskonzepten umsetzen wollen, dürfen wir nicht das Risiko eingehen, dass durch Ansteckungen Trainingseinheiten ganz ausfallen müssen.
Den Termin werden wir nach aktuellem Stand voraussichtlich im Februar nachholen.
Alles Gute und bleibt gesund,
Claus
SGK Heidelberg
______________________________________________________________________-
Liebe Trainerinnen, Trainer und Interessierte,
am Montag, den 22.11., laden wir euch von 17.00-18.30 zu einer Einführung in das PFiFF-Programm des Badischen Sportbundes ein.
Das PFiFF-Programm findet seit 2012 statt und ist das erfolgreichste Ausbildungsprogramm für Jugendtrainer*innen, in dem Sport und Bildung verknüpft werden, in Baden-Württemberg.
Am 22.11. gibt Sabine Kubesch einen kleinen Einblick in die theoretischen Grundlagen, Grundprinzipien und Spielideen des eigentlich zweitägigen Programms.
Die Einführung findet während der SGK-Trainingszeiten im SNP Dome (Zugang von hinten, rechte Seite unten) statt. Es gelten die 2G-Regeln. Bitte alle 5 min vor Beginn vor der Halle sein und per Luca App einchecken.
Zum Ablauf im Konkreten:
17.00-17.30: Kurze Einführung in die Grundlagen des PFiFF-Programms (hinterester Raum auf der linken Seite; in dieser Zeit erfolgt das Mini-Training durch A-Jugend-Spieler).
17.30-18.00: Durchführung und Erläuterung von PFiFF-Spielen für Minis und E-Jugend-Spieler*innen.
18.00-18.30: Durchführung und Erläuterung von PFiFF-Spielen für E-Jugend-Spieler*innen.
18.30 Ende
Bitte per Email oder whatsapp anmelden unter:
claus.wendt@gmail.com oder 0172 1692409

Handballschule Lutz Landgraf – zielorientiertes Individualtraining

Zielgruppe:
9-12 Jahre, 13-17 Jahre, und 18Plus Jahre;
Weiblich: am 10.11.21; Männlich: am 11.11.21; jeweils im Sportzentrum Nord, Halle 1, Tiergarten 126, Heidelberg;
9-12 Jahre: 17:00 – 18:30 Uhr; 13-17 Jahre: 18:30 – 20:00 Uhr; 18Plus Jahre: 20:00 – 21:30 Uhr;

www.handballschule-lutzlandgraf.de

Lutz Landgraf ist ehemaliger und langjähriger Auswahltrainer, u.a. im BHV und DHB. Er bietet mit seinen Handball-Innovationen ein ganzheitliches Ausbildungskonzept und steht für die Überzeugung „Handballspielen beginnt im Kopf“. Mit einem zielorientierten Individualtraining verbessert er kognitive Fähigkeiten (Verbesserung aller Faktoren der Handlungsschnelligkeit – Wahrnehmung/peripheres Sehen, Entscheidung, Reaktion, Antizipation), Wahrnehmungs- und Reaktionsschnelligkeit der Auge-Hand Koordination, spezielle koordinative Inhalte über Entscheidungstraining;